Picadeli feiert Meilenstein: 300.Store in Deutschland eröffnet
Rekordwachstum für Self-Service-Salatbars
Die Nachfrage nach erschwinglichem und gesundem Fast Food steigt in Deutschland rasant. Picadeli, der führende Anbieter innovativer Self-Service-Salatbars, feiert die Eröffnung seines 300. Stores in Berlin. Diese Expansion unterstreicht den Erfolg des Konzepts, das sowohl Verbrauchende als auch Partner im Handel begeistert.
„Die Picadeli Salatbar ist ein echter Eyecatcher“
Marktleiter Marwin Nagies von REWE Düsseldorf Theo-Champion-Str. 1, der seit März 2022 eine Picadeli Salatbar in seinem Markt betreibt, zeigt sich begeistert:
"Die Picadeli Salatbar ist ein echter Eyecatcher in unserem Markt. Für uns hat sie die Vorteile, dass die Deklarationen durch die Monitore an der Salatbar automatisch angepasst werden, das Hygieneprogramm sehr einfach durchzuführen ist, wir unseren Kunden ein vielfältiges Sortiment anbieten können und am wichtigsten: Wenn mal technische Probleme auftauchen, wir sehr schnelle Hilfe vom Picadeli Außendienst bekommen. Unsere Kunden wissen es zu schätzen, dass wir auf ihre individuellen Wünsche schnell reagieren können und für sie eine gesunde Mahlzeit in unserem Markt jederzeit verfügbar ist und kommen somit gerne wieder und fühlen sich sehr wohl bei uns."
Ein Wachstumsmarkt mit Potenzial
Während der Pandemie verzeichnete Picadeli einen massiven Umsatzrückgang von 92%. Doch das Unternehmen bewies Anpassungsfähigkeit und ging gestärkt aus der Krise hervor. Mit der Eröffnung des 300. Stores in Berlin ist Picadeli auf Erfolgskurs und plant, das Netzwerk in Deutschland weiter auszubauen. Die Partnerschaft mit Picadeli bietet für Händler ein klares Mehrwertversprechen: steigende Kundenzufriedenheit, innovative Technologie und eine unkomplizierte Integration in den Marktalltag.
Die steigende Nachfrage nach schnellen, gesunden und preisgünstigen Mittagsoptionen ist ein zentraler Faktor für Picadelis Erfolg. Das Konzept hat sich zu einem internationalen Phänomen entwickelt und ist inzwischen in über 2.000 Standorten in Europa und den USA vertreten. Jährlich werden über 40 Millionen Salate verkauft – das entspricht einem Salat pro Sekunde.
Technologie trifft Convenience
Picadelis digitalisierte Salatbars nutzen modernste Technologien wie KI-basierte, automatische Bestellvorschläge sowie Displays, die direkt mit den Verbraucher:innen kommunizieren. Jeder Behälter der Salatbar ist zudem mit einem QR-Code versehen, der eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Inhalte ermöglicht. Das cloudbasierte Monitoring liefert dem Personal Daten zu Verkäufen, Lagerbeständen, Frische und Temperaturen. Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel profitieren von einer Lösung, die nicht nur Kund:innen begeistert, sondern auch den Arbeitsalltag vereinfacht und einen messbaren Mehrwert bietet.
Mit einem starken Fokus auf Flexibilität, Frische und Erschwinglichkeit hat das Unternehmen eine vielseitige Möglichkeit geschaffen, gesunde Fast-Food-Optionen zu demokratisieren und gesunde Ernährung zu einem festen Platz im Alltag aller Menschen werden zu lassen. Der Erfolg zeigt sich deutlich dank innovativer Technologien, hochwertigem Sortiment und starkem Fokus auf Nachhaltigkeit, wodurch Picadeli das Convenience-Segment im Lebensmitteleinzelhandel weitreichend revolutioniert hat.
Über Picadeli
Picadeli ist ein schwedischer Salatpionier, der von der Überzeugung angetrieben wird, dass Fast-Food Essen gut für die Gesundheit sein sollte. Die Idee ist einfach: durch Salate zur Selbstbedienung gesundes Essen zu demokratisieren und zu beweisen, dass Fast Food nahrhaft, frisch und lecker sein kann. Die vielfältigen Hightech-Salatbars sind in mehr als 2300 Geschäften in Europa und den Vereinigten Staaten zu finden. Seit dem Start im Jahr 2009 ermöglicht Picadeli dem Lebensmittelhandel und seinen Kunden ein innovatives, frisches und leckeres Salatkonzept. Das Unternehmen erwirtschaftet derzeit einen Jahresumsatz von mehr als 1,5 Mrd. SEK, was einem Einzelhandelswert von fast 3 Mrd. SEK, also etwa 40 Millionen Salaten pro Jahr, entspricht.
Bildmaterial
Vegocracy Report 2024.pdf
PDF 17 MB
Über den Vegocracy Report
Der Vegocracy Report basiert auf einer internationalen Umfrage, die von Kantar, einem globalen Marktforschungsunternehmen mit 25.000 Mitarbeitern in 90 Ländern, im Auftrag von Picadeli durchgeführt wurde. Die Umfrage umfasste 11.000 Interviews mit Männern und Frauen im Alter von 18 bis 65 Jahren aus sieben Ländern: Schweden, Finnland, Deutschland, Belgien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. In jedem Land wurden mindestens 1.000 Interviews geführt. Die Befragungen und Erhebung der Daten fanden zwischen Dezember 2023 und Januar 2024 statt.
Contact us:
Arianna Volpe
on time PR GmbH ' Lietzenburger Str. 99 ' 10707 Berlin
Fon +49 (0)30 61 62 73 00 ' monika.dagree@ontimepr.com ' www.ontimepr.com
Geschäftsführerin: Monika Dagrée ' Amtsgericht Charlottenburg HRB 97211 B ' Steuernummer 27/461/33919 ' USt-ID Nr. DE233208706
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/ oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and delete this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Please consider the environment before printing this email.