Für eine nachhaltige Garderobe

Wie schont man Kleidung und Umwelt? Wertvolle Inspiration sowie Tipps & Tricks von WASHOLOGI Gründerin Viktoria Widengren

Die nachhaltige Alternative entdecken

Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – auch beim Wäschewaschen. Mit kleinen Anpassungen lassen sich Ressourcen schonen, die Umwelt entlasten und die Lebensdauer von Kleidung verlängern. Viele herkömmliche Waschmittel enthalten aggressive Chemikalien, synthetische Duftstoffe und Mikroplastik. Diese Bestandteile können nicht nur die Haut reizen, sondern auch Wasser und Umwelt belasten. Die schwedische Marke WASHOLOGI bietet eine nachhaltige Alternative: biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, frei von unnötigen Zusätzen, kombiniert mit effektiver Reinigungsleistung.


Wir haben WASHOLOGI Gründerin Viktoria Widengren ein paar Fragen zu ihrer Inspiration und den häufigsten Fehlern beim Waschen gestellt:

Was hat dich dazu inspiriert, WASHOLOGI zu gründen, und was ist deine Vision für die Marke?

Ich habe mich schon immer für Mode und Schuhe interessiert. Im Laufe der Jahre habe ich ein Muster erkannt: In Schuhgeschäften wurden mir immer Schuhpflegeprodukte empfohlen, aber in Modegeschäften gab es nie Pflegeprodukte für Kleidung. Als wir später unser Haus und insbesondere unser Badezimmer sowie die Waschküche renovierten, fiel mir auf, dass es keine Waschmittel mit ansprechendem Design gab. In diesem Moment wurde mir klar, dass ich eine Marktlücke entdeckt hatte – und so entstand WASHOLOGI. Meine Vision ist es, die Marke mit weiteren innovativen Produkten auszubauen und unsere Produkte dafür zu nutzen, Menschen über die richtige Pflege ihrer Kleidung aufzuklären. Dadurch können wir mehr Menschen dabei helfen, das zu erreichen, was ich gerne eine ‚nachhaltige Garderobe‘ nenne.

Welche häufigen Fehler beim Wäschewaschen schaden der Umwelt?

Die Verwendung eines Waschmittels, das nicht für die Materialien der gewaschenen Kleidung geeignet ist.

Die Verwendung von zu viel Waschmittel: Eine höhere Dosis macht die Wäsche entgegen der weit verbreiteten Meinung nicht sauberer. Die empfohlene Menge reicht aus. Ansonsten gelangt überschüssiges Waschmittel direkt in die Abwässer. Dies ist nicht nur eine Verschwendung von Waschmittel, sondern kann auch schädlich für die Umwelt sein, falls schädliche Inhaltsstoffe enthalten sind.

Die Kleidung zu oft zu waschen: Häufig sind Kleidungsstücke, die wir waschen, gar nicht wirklich schmutzig, doch allein weil sie nicht frisch gewaschen riechen, haben wir das Gefühl, dass sie es sind. Um das Gefühl von frisch gewaschener Kleidung zu bekommen, empfehle ich, die Kleidungsstücke zu lüften und mit Wäschewasser zu besprühen, um den Duft und das Gefühl von frisch gewaschener Wäsche zu erhalten.

Die Verwendung von Pulverwaschmitteln: Sie benötigen höhere Temperaturen, um wasserlöslich zu werden, was mehr Energie für das Erhitzen und unnötigen Verschleiß an der Kleidung bedeutet. Allgemein gilt: Je niedriger die Waschtemperatur, desto besser ist es für die Umwelt und die Kleidung. Verwenden Sie flüssige Waschmittel, die bereits bei niedrigen Temperaturen wirken.

Warum sind herkömmliche Waschmittel umweltschädlich, und was macht WASHOLOGI zu einer besseren Wahl?

Flüssige Waschmittel sind generell effektiver als Pulverwaschmittel, da sie bereits bei niedrigeren Temperaturen wirken und keine Rückstände in der Kleidung oder der Waschmaschine hinterlassen. Doch WASHOLOGI geht noch einen Schritt weiter: Unsere Waschmittel sind hochkonzentriert, um den Wasseranteil beim Transport zu minimieren. Sie werden in Schweden unter strenger Kontrolle hergestellt, sodass wir höchste Qualität und innovative, umweltfreundliche Rezepturen gewährleisten können. Zudem sind unsere Waschmittel speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Materialien abgestimmt, sodass Kunden ihre Kleidung optimal pflegen können – einfach, effektiv und nachhaltig.


Tipps für einen umweltfreundlichen Waschtag

  1. Nachhaltige Produkte nutzen: Mit umweltfreundlichen Waschmitteln wie denen von WASHOLOGI wird Textilpflege schonender - sie sind auf unterschiedliche Materialien abgestimmt und sorgen für eine längere Haltbarkeit.
  2. Effektive Reinigung bei niedrigen Temperaturen: Mit WASHOLOGI lassen sich Alltagskleidung, Sportbekleidung, Unterwäsche und empfindliche Stoffe problemlos bei 30°C waschen – und das mit nur 30 ml Waschmittel pro Waschgang.
  3. Frische ohne Waschen: Das Leinenwasser von WASHOLOGI verleiht Kleidung einen angenehmen Duft und reduziert statische Aufladung – ideal, um Textilien zwischen den Wäschen aufzufrischen.

Von Waschmitteln über Weichspüler bis hin zu Leinenwasser – WASHOLOGI bietet eine breite Palette an Produkten für bewusste Wäschepflege. Alle Produkte sind vegan, biologisch abbaubar und in Schweden hergestellt. Darüber hinaus gibt es weitere tolle Produkte rund um das Thema Wäschepflege und Düfte, die für ein besonderes Frischeerlebnis sorgen. Die Produkte sind im Onlineshop von WASHOLOGI, bei Boozt sowie in ausgewählten Kleidungsgeschäften in Deutschland erhältlich.

 

Die Marke WASHOLOGI wurde 2014 von Viktoria Widengren gegründet und steht für „die Wissenschaft der Wäsche“ - ohne daraus eine Wissenschaft zu machen. Zu den absoluten Highlights zählen Produkte, wie das innovative Linen Water, welches eine Vielzahl an frischen Düften bietet und das statische Aufladen reduziert, die Sports Wash Reihe für stark beanspruchte Sport- und Funktionskleidung, die Gerüche neutralisiert und die Fasern schützt und der Organic Wash, der speziell für empfindliche Stoffe wie Seide und Kaschmir entwickelt wurde.

Die Entwicklung des WASHOLOGI Produktsortiments basiert auf umfassenden Marktanalysen, die die Bedeutung von Effizienz bei Waschmitteln sowie Duft und Funktionalität bei Weichspülern hervorheben. Ein häufig identifiziertes Problem ist der unangenehme Geruch synthetischer Kleidung nach dem Waschen bei 40 Grad. Viele Kunden legen zudem Wert auf stilvolles Design und umweltfreundliche Produkte. Diese Erkenntnisse haben das heutige Sortiment von WASHOLOGI geprägt und ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Verbraucher.


Bildmaterial

Contact:

Zoe Dyckhoff

zoe.dyckhoff@ontimepr.com


on time PR GmbH ' Lietzenburger Str. 99 ' 10707 Berlin

Fon +49 (0)30 61 62 73 00 ' monika.dagree@ontimepr.com ' www.ontimepr.com

 

Geschäftsführerin: Monika Dagrée ' Amtsgericht Charlottenburg HRB 97211 B ' Steuernummer 27/461/33919 ' USt-ID Nr. DE233208706

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/ oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.

This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and delete this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.

 

Please consider the environment before printing this email.

Share

Get updates in your mailbox

By clicking "Subscribe" I confirm I have read and agree to the Privacy Policy.

About on time PR

Berlin based communication agency with 25 years of experience in the lifestyle industry 

Contact

Lietzenburger Straße 99 10707 Berlin

info@ontimepr.com